
Code
können
wir
Nerdig
by
nature
Wir im Tech-Team haben den Code im Blut. Ob bei der Entwicklung unseres Online-Marktplatzes, neuer Systeme oder verschiedener APIs – wir sorgen dafür, dass sowohl im Front- als auch im Backend alles reibungslos funktioniert. Doch nicht nur das: In der Produktion vereinen wir als Softwareentwickler:innen die digitale mit der physischen Produktwelt. Dabei haben wir ein geschärftes Auge für die neuesten Hacks und technischen Entwicklungen, weshalb wir jeder Herausforderung selbstbewusst entgegentreten. Ob komplexe Projekte oder große Refactorings – wir finden kreative Lösungen und spannende Features, um unsere Kund:innen zufriedenzustellen.

UNSER
Tech
Stack.
LERNE UNSER TECH RADAR kennen
TOOLS
Wir arbeiten mit verschiedenen Tools, die unseren Arbeitsalltag erleichtern – ob Projektplanung, Dokumentation von Ergebnissen oder der Austausch mit dem ganzen Team.
Dazu gehören unter anderem:
- Airtable
- Slack
- Confluence
- GitHub
- Jira
- Productboard
MICROSERVICES
Wir betreiben einige Microservices, die aufgrund ihrer speziellen Anforderungen eigene Tech-Stacks haben. Außerdem setzen wir auf spezialisierte Sprachen – abhängig vom jeweiligen Zweck des Microservices.
Darunter:
- Node.js,
- Python
- Go
OUR TECH NEWS
Wir lieben Open Source
Wir nutzen Open Source und tragen zur Weiterentwicklung der Software bei, indem wir selbst Bugfixes oder Features beisteuern.
Aktuell geht einiges
Wir beschäftigen uns gerade mit APIs, AWS, Continuous Integration, DevOps, E2E Testing, GitOps, Headless Services, Infrastructure as a Code, Microservices, Monorepos und vielem mehr.
Team
Bei uns bringt jedes Teammitglied seine individuellen Stärken ein, damit wir gemeinsam wachsen können. Denn wir wollen puncto Technik hoch hinaus:
Wir schreiben Clean Codes.
Wir testen und automatisieren.
Wir verfügen über CI-Server und verwenden die neueste Hard- und Software.
Zusammen schaffen wir nachhaltige Lösungen.
DRY, KISS, NIH, YAGIN und SOLID haben wir immer im Blick.
Unsere Arbeitsweise
Agile Teams
Unser Team besteht aus Backend- und Frontend-Entwickler:innen die in einem agilen Prozess (z.B. mit Scrum, oder Kanban) zusammenarbeiten. Als Software-Entwickler:innen sind wir von Anfang an dabei – und stehen in engem Austausch mit anderen Teams.
Unser
Coding-Prozess
Für einen sauberen Code setzen wir auf verschiedene Dienste. Zur Verwaltung des Quellcodes nutzen wir Git, Bitbucket und GitHub. Das Branching-Modell richtet sich nach Git-Flow. Quellcode-Analysen führen wir mithilfe von verschiedenen Lintern und Sniffern durch.
Blick über
den Tellerrand
Ob im Austausch mit dem Team oder auf eigene Faust: Sich weiterbilden und Neues lernen ist für uns selbstverständlich. Ob im zweiwöchigen Jour-Fix, mithilfe des internen Weiterbildungs-Budgets, in unserer gruppenübergreifenden Academy oder bei unseren Meetup Tech’n’Drinks.







































